Von Amaranth bis Zartbitterschokolade
Wirkung und Hintergründe
Tabelle der Lebensmittel
Oxalat-Calcium-Verhältnis
Kochen, Dämpfen, Braten, Backen...
Oxalsäure und Nierensteine
Ein Überblick
Oxalsäure in Lebensmitteln
pages:38cat:1

Oxalat in Nahrung
Oxalsäurehaltige Lebensmittel
Tabelle oxalsäurereiche und oxalsäurehaltige Lebensmittel nach Gruppen sortiert und mit Minimum- und Maximum-Bandbreite der Oxalatwerte hinterlegt.
pages:40cat:1

Calcium und Oxalsäure
Oxalat-Calcium-Verhältnis
Tabelle der oxalsäurereichen Lebensmittel und ihr Calcium-Gehalt. Das Oxalat-/Calciumverhältnis ist wichtiger, als die absolute Menge an Oxalsäure.
Oxalat und Gesundheit
pages:14cat:1

Oxalate in Lebensmittel
Oxalat in der Nahrung
Oxalsäure findet sich als Oxalat vor allem in pflanzlicher Nahrung und bildet sich auch durch den Stoffwechsel im Körper. Risiken und Tipps zur Oxalsäure.
pages:7cat:1

Nierenstein-Risiko
Oxalsäure und Gesundheit
Große Mengen an Oxalsäure (Oxalat) aus der Nahrung fördern vor allem die Bildung von Nierensteinen und die Hyperoxalurie. Ab 4-5g kann es sogar tödlich wirk...
pages:22cat:1

Calcium, Eisen, Magnesium
Calcium und Mineralstoffe
Oxalsäure (Oxalate) in Lebensmitteln kann zu einer Unterversorgung von Calcium, Eisen und Magnesium führen. Das Oxalat-Calcium-Verhältnis spielt dabei eine w...
Ernährungs- und Kochtipps zur Oxalsäure
pages:19cat:1

Kochen
Kochtipps
Der Oxalsäure-Gehalt von Lebensmittel lässt sich durch die Art der Zubereitung senken, besonders durch Kochen, aber auch durch Dämpfen, Blanchieren, Keimen u...
pages:27cat:1

Nahrung und Oxalat
20 Ernährungstipps
Die 20 besten Ernährungs- und Verhaltenstipps zu Oxalsäure in der Nahrung, Nierensteine (Calciumoxalat), Hyperresorption, Hyperoxalurie und Oxalose.